Nachdem die Bettenauslastung in Heimen und Pflegeinstitutionen über die vergangenen zwei Jahre in der ganzen Schweiz rückläufig war, verzeichnet das Pflegezentrum Eschenbach nun wieder eine steigende Nachfrage. Seit April 2022 konnten elf neue Bewohnende aufgenommen werden, aufgeteilt auf die beiden Häuser Berg und Mürtschen.
Aktuell darf das Pflegezentrum Eschenbach eine deutliche Zunahme von Anfragen für einen Pflegeplatz feststellen. Das Interesse kommt sowohl von privater Seite als auch von zuweisenden Stellen wie Spitälern, Kliniken und Beiständen. Besonders erfreulich ist, dass vermehrt auch wieder Anfragen von Eschenbacher Bürgerinnen und Bürgern eingehen.
Auslastung nimmt wieder zu
Die momentane Bettenbelegung liegt bei 89 %.
Zusammen mit den bereits geplanten Eintritten sollten die Zimmer der beiden Häuser schon bald wieder mehrheitlich ausgelastet sein.
Neuausrichtung trägt Früchte
Zu dieser erfreulichen Entwicklung beigetragen haben die in den vergangenen Monaten eingeleitete Neuorganisation, die Massnahmen zur Stabilisierung der Personalsituation, sowie eine proaktive Bettenbewirtschaftung bei den zuweisenden Partnern.
Durch eine aktive Beziehungspflege sowie den engen Austausch mit den Sozialen Diensten der Region und auch darüber hinaus können freie Plätze effizient und rasch zugeteilt werden.
Bedarfsgerechte Pflegeangebote
Auch die neugestalteten Angebote an spezialisierter Pflege, welche sich mit drei Stationen noch stärker am individuellen Bedarf der Klientinnen und Klienten orientieren, stossen auf Anklang.
Herzlich willkommen!
Das Team des Pflegezentrums heisst die Neuankömmlinge herzlich willkommen und dankt allen Bewohnenden und Angehörigen für das entgegengebrachte Vertrauen.
Die Kommission Alter nutzt die Gelegenheit, um auch den Mitarbeitenden einen herzlichen Dank auszusprechen. Mit ihrem Engagement tragen sie massgeblich zum Wohl der Bewohnenden und zu einer positiven Organisationsentwicklung bei.