Die Beschaffung neuer Busse müssen die VZO öffentlich ausschreiben. Nach klaren Vorgabekriterien des Zürcher Verkehrsverbundes ZVV wurden die eingegangenen Angebote bewertet. Dabei waren nebst dem Preis insbesondere die Reichweite mit einer vollen Batterieladung, die Antriebstechnologie sowie der Aftersales-Service wichtige Bestandteile der Offerte.
Den Zuschlag erhielt schlussendlich der Bushersteller Mercedes, welcher das beste Preis-/Leistungsangebot einreichte.
Dieselbusflotte wird schrittweise umgestellt
In den kommenden Jahren sollen die Dieselbusse nach Erreichen der vorgesehenen Einsatzdauer nach und nach durch Elektrobusse ersetzt werden. Sie überzeugen durch reduzierte Treibhausgasemissionen, hohe Energieeffizienz sowie tiefere Luftschadstoff- und Lärmemissionen. In Zukunft könnten ergänzend auch weitere Antriebsformen wie synthetische Treibstoffe oder Wasserstoff in Frage kommen.
Mit der jetzigen, ersten Beschaffung gehen die Verkehrsbetriebe Zürichsee und Oberland in der Umsetzung ihrer «E-Bus-Strategie» einen bedeutenden Schritt. Diese Investitionen helfen dabei, den öffentlichen Verkehr noch klimafreundlicher zu gestalten. Sie sind Bestandteil der Dekarbonisierungsstrategie des Zürcher Verkehrsverbundes ZVV.