Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Uznach
13.06.2022
13.06.2022 14:25 Uhr

Uzner Gewerbe bleibt auf Kurs – Schau geplant

Vorstand von «Gewerbe Uznach»: (stehend v.l.n.r.) Martin Larcher, Mario Grob, David Wagner, Reto Hofstetter, (sitzend v.l.n.r.) Monika Böckmann, Regula Löffel, Tamara Oberholzer.
Vorstand von «Gewerbe Uznach»: (stehend v.l.n.r.) Martin Larcher, Mario Grob, David Wagner, Reto Hofstetter, (sitzend v.l.n.r.) Monika Böckmann, Regula Löffel, Tamara Oberholzer. Bild: Werner Hofstetter, Linth24
Gewerbe und Handel ins Zentrum zu rücken ist das Ziel der nächsten Gewerbeschau2024 in Uznach, die von «Gewerbe Uznach» geplant wird.

Alle 10 Jahre, d.h. 2003, 2013 wurde eine Gewerbeausstellung in Uznach inszeniert. Das einheimische Gewerbe und Handwerk präsentierten sich auf vielfältige Art. Die Aussteller wollten sich von ihrer besten Seite zeigen und die Chance nutzen, die Vielfalt von Gewerbe, Handwerk, Handel und Gastronomie zu präsentieren.

Der ungünstigen Lage entsprechend ist die nächste Gewerbeausstellung auf 2024 geplant. Die Ressortleiter unter der Führung von Mario Grob sind bereits an der Planung. Diese Vorankündigung wurde an der ordentlichen Hauptversammlung von «Gewerbe Uznach» bekannt.

Ein Jahr geprägt von Bangen, Hoffen und Zuversicht

Das «Gewerbe Uznach» bezweckt den Zusammenschluss von Gewerbetreibenden, Handwerkern, Detailhandel und Dienstleistungsbetrieben. An der ordentlichen Hauptversammlung im Restaurant «Kunsthof» berichtete Präsident Mario Grob über ein Jahr, das geprägt war von Bangen, Hoffen und Zuversicht auf ein normales Leben. Es gab leidtragende Betriebe, die es schwer hatten, das Jahr zu überstehen. Die Hoffnung auf ein normales Geschäftsleben ist allerdings gross.

Präsident Grob orientierte über die Arbeit im Vorstand, der sich stark engagiert für die Entwicklung des Zentrums Uznach. Damit verbunden standen auch die flankierenden Massnahmen zur regionalen Verbindungsstrasse. Eine entsprechende Stellungnahme an Gemeinde und Kanton wurden eingereicht. Einigen Organisationen und Privatpersonen reichen die neusten Anpassungen immer noch nicht und wiesen die neuste Linienführung wieder zurück.

Eingehend behandelt wurde auch das neue Parkierungsreglement, das für die Bewirtschaftung einige Änderungen vorsieht. Die vielen Stellungsnahmen von Seite des Gewerbes hat der Gemeinderat zur Kenntnis genommen und teilweise neu einfliessen lassen.

Vandalismus an Blumenschmuck aufs Schärfste verurteilt

Monika Böckmann orientierte über die Finanzen, Budget und Jahresbeitrag. Einen speziellen Akt stellen jeweils die Ehrungen dar. Für 10, 25, 35, 40, 45 und gar 55 Jahre Vereinszugehörigkeit wurden Geschenke verteilt.

Jeweils im Advent verschönern zahlreiche Tannenbäume das Städtchen. Die Gratisabgabe der Burgerkorporation wird sehr geschätzt. Erstmals steht das «Einkaufszentrum» in einem ganz besonderen Blumenschmuck. Frau Beatrice Nater vom Verkehrsverein ist für Anpflanzung und Betreuung zuständig. Leider passt der Blumenschmuck nicht gar allen Städtlibesuchern. Der Vandalen-Akt wird aufs Schärfste gerügt.

Gemeindepräsident Diego Forrer anerkannte den grossen Einsatz von Gewerbe- und Dienstleitungsbetrieben. Uznach war immer schon ein bekannter Handelsort. Mit der bevorstehenden Gewerbeshow können eventuell festgefahrene Knoten gelockert, oder gar gelöst werden.

Werner Hofstetter, freier Mitarbeiter Linth24