Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Freizeit
10.06.2020

Schüler verzichten für Reise auf Tabak

Bild: zVg
St.Galler Schüler haben für einen Reisgutschein sechs Monate auf Tabakprodukte verzichtet. Trotzdem sei die Erfolgsquote niedriger als sonst.

An der 20. Durchführung des nationalen Schulklassen-Wettbewerbs haben aus dem Kanton St.Gallen 159 Klassen mit rund 2'800 Schülerinnen und Schülern teilgenommen.

«Experiment Nichtrauchen» wird seit dem Jahr 2000 von der Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention zusammen mit den kantonalen Fachstellen durchgeführt. Es hat zum Ziel, Schülerinnen und Schüler über den Tabakkonsum und seine Folgen zu informieren. Dazu wird jeweils ein Klassenwettbewerb lanciert. Während sechs Monaten setzen sich Kinder und Jugendliche mit dem Rauchen auseinander und verpflichten sich, keine Tabak- oder andere Nikotinprodukte zu konsumieren.

Erfolgsquote niedriger als sonst
2227 Klassen aus der ganzen Schweiz haben vom 7. November 2019 bis zum 7. Mai 2020 mitgemacht, 1378 davon blieben die ganze Zeit über rauchfrei. Damit liegt die Erfolgsquote bei 60 Prozent. In den letzten Jahren lag die Erfolgsquote durchschnittlich bei 70 Prozent, im Kanton St.Gallen sogar leicht höher. Was diesen Rückgang bewirkt hat, lässt sich momentan noch nicht verifizieren.

Unter den erfolgreichen Klassen wurden 100 Reisegutscheine der SBB verlost. Sieben Reisegutscheine gehen an Schulklassen aus dem Kanton St.Gallen:

  • Oberstufenzentrum Oberriet, Klasse 3sa
  • Oberstufe BuGALu, Bütschwil, Klasse1rb
  • OZ Kirchbünt, Grabs, Klasse S1b
  • Oberstufe Quarten, Klasse 2b
  • Oberstufe Breiten Eschenbach, Klasse R2b OZ Thal, Klasse 2sb Oberstufe Haslen, Uznach, Klasse R1a

Im nächsten Jahr geht es weiter
Experiment Nichtrauchen findet auch im nächsten Schuljahr statt. Das Projekt richtet sich an Klassen der 6. bis 9. Schulstufe. Klassen können sich ab September 2020 anmelden unter www.experiment-nichtrauchen.ch.

 

Linth24