Schlossrennovation wie geplant
Alles für die Schlossrennovation verläuft plangemäss. Vom Kanton wurde ein Beitrag von 1,55 Millionen aus dem Lotteriefonds gesprochen, alle Baubewilligungen und Vorbereitungen laufen bestens. Am 3. Oktober 2022 beginnt der Umbau. Kurz davor findet am 1. Oktober 2022, von 14 bis 18 Uhr, ein Tag der offenen Schlosstür für die Bevölkerung statt. So können alle nochmal einen Blick in den bisherigen Bau werfen. Die Bauzeit wird einige Baustellen in der Altstadt verursachen. Zwischen Schloss und Kirche wird ein grosser Kran aufgestellt, der nur mit Helikopter montiert werden kann und wohl der grösste der Schweiz sein wird. So werden alle schweren Güter über den Hauptplatz gehoben.
Wohnungen im Bürgerspital
Ende 2025/Anfang 2026 wird das Bürgerspital als Alters- und Pflegeheim geschlossen. Wie bereits bekannt wurde, sind für die zukünftigen Nutzung Wohnungen in verschiedenen Grössen (auch Studios) und zu erschwinglichen Preisen vorgesehen. Dazu wurde an der Versammlung ein Wettbewerbskredit von 300'000 Franken gesprochen. Der ehemalige Ortsverwaltungsrat, Dr. Josef Stoffel, gab vor der Abstimmung zu bedenken, dass die Stadt eine Neugestaltung des Fischmarktplatzes im Kopf habe. Es sollte gut überlegt werden, ob Wohnungen die richtige Nutzung seien.
Insel Lützelau wird neugestaltet
Der bisherige Inselwart Joe Kunz wird nach dieser Saison seine Tätigkeit nach elf Jahren beenden, was der Ortsgemeinde Impulse für eine Neugestaltung der Lützelau gab. Ab 2024 wird sie die «Verwaltung» selbst übernehmen und einiges renovieren und neugestalten.
Forstwerkhof floriert
Die gesamte Jahresrechnung durfte vor allem vom guten Ergebnis des Forstwerkhofs und der Sägerei profitieren. Für die Neugestaltung der Wald-Arbeitsplätze soll noch in diesem Jahr ein Architekten Wettbewerb durchgeführt werden, um ab 2023/24 neue Gebäude beziehen zu kännen.
Terrasse beim Stadtmuseum
Schon bei der Neugestaltung des Stadtmuseums am Herrenberg vor rund zehn Jahren war eine Terrasse als ruhige Begegnungsstätte vorgesehen, war aber dem Budget zum Opfer gefallen. Nun wird sie dennoch realisiert und soll demnächt eröffnet werden. Am Samstag, 18. Juni 2022, von 11 bis 17 Uhr, findet ein Tag der offenen Terrasse statt. Die Bevölkerung ist eingeladen.
Alterswohnungen Schachen stocken
Die Planung ist zusammen mit dem gesamten Altersprojekt Schachen ins Stocken geraten. Dies wegen einer Einsprache. Der Bezug wäre auf 2026 vorgesehen. Da das Projekt mit den Alterssiedlungen der Stadt in Zusammenhang steht, ist die Ortsgemeinde «machtlos» und muss abwarten.
Ausgeglichene Jahresrechnung
Der Jahresverlust von rund 409'000 Franken konnte durch Reserven gedeckt werden, womit die Jahresrechnung mit einem kleinen Überschuss von 2591.10 Franken abgeschlossen werden konnte. Die Bilanzsumme der Ortsgemeinde beträgt Ende 2021 149'814'563 Franken. Die Jahresrechnung wurde gemäss dem Revisorenbericht einstimmig angenommen.