Die regelmässige fachliche Fortbildung gehört nicht nur zum ärztlichen Selbstverständnis, sondern ist eine dauerhafte Verpflichtung und Bedingung für den Erhalt der Berufszulassung. Jeder Arzt und Ärztin muss jährlich 50 sogenannte Credits nachweisen. Hierzu können frei zu wählende Veranstaltungen besucht werden, sofern diese zuvor von den Fachgesellschaften als sogenannte Kern-Fortbildung anerkannt wurden und für die Teilnahme Fortbildungspunkte angerechnet werden können.
Eine wohnortnahe Fortbildungsmöglichkeit
Ärztliche Fortbildungsangebote gibt es reichlich im In- und Ausland und für einen guten Kongress nimmt man durchaus einmal weite Wege in Kauf. Viele Ärzte wünschen sich jedoch zusätzliche eine wohnortnahe Fortbildungsmöglichkeit, ohne lange Reisen und Übernachtungen auf sich nehmen, oder jedes Mal die Praxis tageweise schliessen zu müssen. Etliche Online-Angebote haben sich in den letzten Jahren daher fest etabliert und gerade während der Corona-Pandemie natürlich sehr bewährt.