ZOM und Parallelveranstaltungen neu im April
2019 wurde nach der 15. Durchführung der «wohnen&genuss» deren Ende kommuniziert. Zum Entscheid hat primär der Fakt bewogen, dass sich die «wohnen&genuss» und die ZOM Züri Oberland Mäss über die Jahre immer ähnlicher wurden. Der Frühling ist eine hervorragende Jahreszeit für fröhliche Veranstaltungen und Festivals. Die Lust, das Leben zu zelebrieren ist dann besonders gross. Und genau hier sehen die Messeveranstalter die Chancen. Geschäftsführer Andreas Künzli ist überzeugt, dass das «ZOM Konzept Frühling» diverse Vorteile bringen wird, auch wenn man sich von der Tradition einer Herbstveranstaltung verabschieden muss.
«Die ZOM und ihre Parallelveranstaltungen finden neu im April statt. Die ZOM wird wie gehabt einen breiten Branchenmix mit Produkten und Dienstleistungen aus allen wichtigen Lebensbereichen bieten. Verstärkt werden die Bereiche Wohnen, Haus und Garten, das Thema Familie, Outdoor-Aktivitäten und Anbietern von Kulinarikprodukten wird ebenfalls der würdige Rahmen gewährt. Der Frühling eignet sich zudem optimal, unsere Infrastruktur der ZOM mehrfach zu nutzen.», erklärt Andreas Künzli den neuen Ansatz. Die ZOM Eventhalle soll nebst dem eigenen Schlager-Zelt und dem KMU Forum auch für externe Veranstaltungen genutzt werden. Angesprochen werden Unternehmen, Vereine und Verbände, die auf der Suche nach einer geeigneten Lokalität für Versammlungen und Events sind.
«Der Entscheid, die ZOM in den Frühling zu verschieben, ist kein Bauchentscheid.», stellt Künzli klar. «Er basiert auf Fakten und kam anhand von einer durchdachten Strategie zu Stande. Und indem wir nach den Sommerferien die Eishalle nicht mehr belegen, geben wir den Vereinen wichtige Eis-Zeit frei. Wir tragen ein Sportler-Herz in der Brust und wenn wir Sportvereinen ebenfalls einen Gefallen machen können, dann freut uns dies besonders.»
Die neuen Daten im Frühling 2021
- 9. April 2021 | 5. Schlager-Zelt Züri Oberland
- 14. bis 18. April 2021 | 47. ZOM Züri Oberland Mäss
- 16. April 2021 | 11. KMU Forum Zürcher Oberland
Kleinere Messen sollen möglichst bald wieder stattfinden können
Messen haben eine grosse volkswirtschaftliche Bedeutung. Die Schweizer Messeveranstalter erzielen eine hohe Wertschöpfung für die regionale Wirtschaft. Im Falle der ZOM Züri Oberland Mäss betrifft dies über 100 Lieferanten der Messe, zahlreiche Zulieferfirmen im Umfeld der Aussteller sowie die regionale Gastronomie und Hotellerie.
Messen, Kongresse und Tagungen sind keine Spassveranstaltungen, sondern integraler Bestandteil des Wirtschaftssystems. Sie haben eine sehr wichtige Funktion als Motor und als Multiplikations-Plattform der Wirtschaft. Besonders schwer wiegt deshalb der fehlende Umsatz für zahlreiche der rund 250 Aussteller, welche die ZOM als wichtigen Werbe- und Absatzkanal nutzen.
Gerade in der jetzigen Situation wären Messen als effektives und besonders schnelles Mittel zur Unterstützung der Konjunkturerholung nach dem Lockdown wichtig. Deshalb unterstützt die ZOM Event GmbH, zu der auch die ZOM gehört, die Bestrebungen des nationalen Verbandes, so schnell wie möglich wieder kleinere Messen und Kongresse stattfinden lassen zu können. Für die ZOM 2020 sind dem Veranstalter bis zum jetzigen Zeitpunkt bereits Kosten in der Höhe von einem sechsstelligen Betrag angefallen.