Die Vereinigung der Turner und Turnfreunde im Kanton St.Gallen ist eine unabhängige Organisation innerhalb des St.Galler Turnverbandes. Ihr gehören ehemalige Aktivturner an, die gewillt sind Fachverbände des SGTV, vorwiegend die Jugend, mit jährlich namhaften Zuwendungen zu unterstützen. Zurzeit sind 2'260 Turnfreunde registriert. Durch die Pandemie musste das 100-jährige Bestehen um zwei Jahre verschoben werden und konnte erst 2022 gefeiert werden.
Jubiläumsakt mit Ehrungen nachgeholt in Bronschhofen
Kürzlich trafen sich die «Turnveteranen» in Bronschhofen und holten den Jubiläumsakt nach. Die Vereinigung wird von Urs Meli präsidiert. Ihm zur Seite stehen die Regionalvertreter Xaver Hutter (Rheintal), Ernst Wildhaber (Oberland), Karl Sutter (Fürstenland), August Güntensperger (Toggenburg).
Kassier und Etatführer Arthur Gegenschatz orientierte über die Finanzen und gab gleichzeitig bekannt, dass 2022 mit 13'450 Fr. verschiedene Anlässe und Wettkämpfe unterstützt werden. Leider tritt der Kassier nach 26 Jahren ab und übergab die Unterlagen dem neugewählten Kurt Gschwend, Gams.
Ein eindrücklicher Akt nebst der Totenehrung sind die Auszeichnungen der Tagungsteilnehmer, die über 90 Lenze zählen. Als Tagungsältester mit Jahrgang 1923 durfte der 99-jährige Benjamin Glaus aus Benken die Ehrung entgegennehmen. Ganz herzliche Gratulation durfte er von Regierungsrat Stefan Kölliker entgegennehmen.
In der Region Toggenburg gab es im Vorstand einen Wechsel. Severin Schwyter, Eschenbach, gab sein Amt weiter an Gusti Güntensperger, Eschenbach. Neuer Revisor wurde Ernst Schmucki, ebenfalls aus Eschenbach, bestimmt.
Nachmittag mit Bühnenvorführungen aufgelockert
Der Nachmittag galt ganz dem Jubiläum. Der geschichtliche Teil wurde aufgelockert mit Bühnenvorführungen durch die Jugendriege Lütisburg und der Gymnastikriege St.Gallen. Ja, da staunten die ehemaligen Turner und erinnerten sich an ihre «Glanzzeiten».
Als Abschluss der denkwürdigen Tagung erklang das «Turnerlied» aus vielen Kehlen.