Der erste Tag der Nachbarn fand 1999 in Paris statt. Die Idee breitete sich schnell in ganz Frankreich und ab 2003 in weiteren europäischen Ländern aus. 2008 beteiligten sich bereits über 8 Millionen Nachbarinnen und Nachbarn in 29 Ländern. 2004 wurde in Genf der erste European Neighbours’ Day in der Schweiz gefeiert. Schweizweit beteiligen sich heute 25 Städte und Gemeinden.
Jede und jeder kann sich beteiligen
Die Idee ist einfach: Wer mitmachen will, lädt neue oder auch bereits bekannte Nachbarinnen und Nachbarn zu Kaffee und Kuchen oder zum Znacht ein, organisiert ein Grillfest, einen Spielnachmittag oder setzt ein anderes Zeichen der Wertschätzung. Jede und jeder kann sich beteiligen. Das Ziel ist es, Begegnungen zu schaffen und gute nachbarschaftliche Beziehungen zu pflegen, um so die Wohn- und Lebensqualität zu steigern. Von einer guten Nachbarschaft profitieren alle.
Auch in Rappi-Jona
Beim Empfang im Stadthaus in Jona können Sie ab dem 12. Mai 2022 kostenlos Flyer und vorgefertigte Einladungskarten beziehen, um diese im Anschluss zu verteilen.
Einen ersten öffentlichen Anlass organisiert auch das Altersforum am 20. Mai 2022 von 14 bis 16 Uhr in der Quartierinsel auf dem Kiesplatz beim Lido. Interessierte, insbesondere aus dem benachbarten Südquartier, sind zum geselligen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen eingeladen.