Der Schwanen steht seit langem leer, die Spanische Weinhalle ebenso und das Rathaus ist seit anfangs 2021 nicht mehr vermietet. Doch bei letzterem scheint man jetzt hinsichtlich einer Lösung auf gutem Wege zu sein. Dies, nachdem im letzten Jahr erste Verhandlungen mit einem potenziellen Mieter im Sande verliefen.
Kein geeignetes Personal gefunden
«Die Suche nach einer idealen Lösung haben sich aufgrund der coronabedingten behördlichen Schliessung der Gastwirtschaften sehr erschwert, deshalb wurde wir bei der Suche nach einem Gastronomen von einem externen Fachbüro begleitet», so die Auskunft der Ortsgemeinde Rapperswil gegenüber Linth24. Im letzten Jahr wurden Verhandlungen mit einem möglichen Mieter geführt, und man war sich im Grundsatz handelseinig, doch der Mieter fand kein geeignetes Personal, und die Verhandlungen sind anfangs 2022 ausgelaufen.
Vielversprechende Verhandlungen
Doch jetzt scheint mehr Licht am Horizont des Restaurant Rathaus: «Derzeit stehen wir in vielversprechenden Verhandlungen mit einer Mieterschaft, die der Ortsgemeinde ein erfolgsversprechendes und für die Altstadt bereicherndes Konzept unterbreitet hat. Derzeit stehen Konzept-Umsetzungs-Abklärungen an», so die Verlautbarung der Ortsgemeinde gegenüber Linth24.
Bis Ende Jahr ist das Ziel
Es ist der Ortsgemeinde ein grosses Anliegen, dass das Rathaus seinen Betrieb rasch wieder aufnimmt. Doch nach einem möglichen Vertragsabschluss stehen grosse Vorbereitungsarbeiten an – einerseits, um das Konzept umzusetzen, andererseits, um auch das geeignete Personal zu finden. Doch die Ortsgemeinde zeigt sich zuversichtlich: «Unser Ziel ist es, dass das Rathaus gegen Ende dieses Jahr wieder in Betrieb ist. Das ist auch nötig, denn die bisherigen Einbussen aus dem Leerstand bewegen sich im höheren fünfstelligen Bereich.»