Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Kanton
06.04.2022
06.04.2022 11:54 Uhr

Neues Beratungsangebot für Personen ab 40

«viamia»-Beratungen werden in allen Regionalstellen der Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung angeboten. (Symbolbild)
«viamia»-Beratungen werden in allen Regionalstellen der Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung angeboten. (Symbolbild) Bild: Linth24 / Web /freie Nutzung
Bund und Kantone lancieren «viamia», ein Beratungsangebot für über 40-Jährige. Die kostenlose berufliche Standortbestimmung und Laufbahnberatung soll ihre Arbeitsmarkt-Chancen verbessern.

Bin ich gerüstet für meine berufliche Zukunft? Welche Entwicklungsmöglichkeiten gibt es für mich? Fragen wie diese werden im Rahmen der «viamia»-Beratungen thematisiert. Diese richten sich an Personen über 40 Jahre mit Wohnsitz im Kanton St.Gallen, die keine vergleichbaren Beratungsangebote von ALV, IV oder Sozialhilfe in Anspruch nehmen.

Der Kanton St.Gallen bietet «viamia»-Beratungen in allen sieben Regionalstellen der Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung an.

Standortbestimmung und Laufbahnressourcen

Zu Beginn einer «viamia»-Beratung steht die berufliche Standortbestimmung. Hierfür erhalten Klientinnen und Klienten spezifische Vorbereitungsaufgaben. Der bisherige berufliche Lebenslauf, aktuelle, branchenspezifische Trends sowie die Einschätzung der eigenen Laufbahnressourcen werden mit einer Beratungsperson besprochen.

Zudem werden individuelle Schritte zur Weiterentwicklung und zum Erhalt der Arbeitsmarktfähigkeit aufgezeigt sowie ein persönlicher Ergebnisbericht erstellt.

Bund will inländisches Arbeitskräftepotenzial stärken

«viamia» ist Teil eines Massnahmenpakets zur Stärkung des inländischen Arbeitskräftepotenzials, das der Bundesrat im Mai 2019 beschlossen hatte.

Das Beratungsangebot wurde in 11 Pilotkantonen erfolgreich getestet und ist nun für die Bevölkerung des Kantons St.Gallen zugänglich. Das Projekt läuft bis 2024. Finanziert wird das Angebot zu 80 Prozent vom Bund und zu 20 Prozent vom Kanton St.Gallen.

Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es unter www.viamia.sg.ch.

Staatskanzlei Kanton St.Gallen