Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Rapperswil-Jona
31.03.2022

BWZ: Neuer Kurzlehrgang in Hauswirtschaft und Betreuung

Die drei Verantwortlichen für den neuen Lehrgang: (v.l.n.r.) Regula Krähenbühl (SRK), Barbara Balimann (BWZ), Karin Bernhardsgrütter (SRK)
Die drei Verantwortlichen für den neuen Lehrgang: (v.l.n.r.) Regula Krähenbühl (SRK), Barbara Balimann (BWZ), Karin Bernhardsgrütter (SRK) Bild: zVg
Ende August 2022 wird in Rapperswil-Jona erstmals der Zertifikatslehrgang in Hauswirtschaft und Betreuung des Schweizerischen Roten Kreuz im BWZ Rapperswil-Jona angeboten.

Diese Weiterbildung richtet sich an Personen mit solider hauswirtschaftlicher Erfahrung, die kranke, betagte oder beeinträchtigte Menschen bei der Bewältigung des Alltags unterstützen möchten.  Das kann im Rahmen einer Tätigkeit bei einer Spitex-Organisation sein, in einem Pflegeheim oder auch in einem Privathaushalt. Der Lehrgang ist aber ebenso interessant für Personen, die bereits praktische Erfahrung haben in diesem Bereich und die mit dem nationalen Zertifikat des SRK eine Qualifikation erwerben wollen.

Körperliche und physische Veränderungen im Alter

Die kompakte Weiterbildung dauert sieben Tage, verteilt über rund drei Monate, und vermittelt Kenntnisse über die körperlichen und physischen Veränderungen im Alter, über angepasste Ernährung, Gestaltung einer sicheren Umgebung und gibt Anregungen zur Alltagsgestaltung. Zudem wird vermittelt, wie professionelle Interventionen im Bereich von Haushalt, Ernährung, Hygiene und anderen Bereichen des täglichen Lebens gemacht werden. Dieser Lehrgang, der in anderen Regionen der Schweiz bereits seit einigen Jahren erfolgreich durchgeführt wird, wird nun vom SRK Kanton St. Gallen und dem BWZ erstmals in der Ostschweiz durchgeführt.

Mehr über diesen Lehrgang sind auf der Website des SRK St. Gallen www.srk-sg.ch ersichtlich. Anmeldungen nimmt das BWZ über www.bwz-rappi.ch entgegen.

Berufs- und Weiterbildungszentrum Rapperswil-Jona