Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Uznach
30.03.2022
29.03.2022 14:16 Uhr

Uznach blüht auf

Es sind gegen 20 Eternit Spindeln aufgestellt, die symbolisch die Problematik im Städtli aufzeigen.
Es sind gegen 20 Eternit Spindeln aufgestellt, die symbolisch die Problematik im Städtli aufzeigen. Bild: Werner Hofstetter, Linth24
Der Gemeinderat Uznach beschenkt das Städtchen mit einem farbenfrohen Blumenschmuck und sorgt damit für eine blühende Pracht in der Stadt.

Beatrice Nater, Kulturvermittlerin CAS, ist schon länger im Verkehrsverein Uznach tätig und im Februar 2022 hat sie das Präsidium übernommen. Ihr liegt es am Herzen, dass das Städtchen nicht nur unter dem Durchgangsverkehr leidet, sondern auch Freude und seinen Charme verbreitet. Von ihr stammt auch die Idee vom Blumenschmuck. Sie möchte mit Blumen zu einem attraktiven Erscheinungsbild vom Städtchen Uznach beitragen – es soll aufblühen. Dazu bekommt sie Unterstützung vom Gemeinderat und Gewerbe Uznach.

Symbolische Eternit Spindeln

Es sind gegen 20 Eternit Spindeln aufgestellt, die symbolisch die Problematik im Städtli aufzeigen. Oben führt der Verkehr rein, zwängt sich durch das Nadelöhr und fliesst unten wieder weg.

Die neuzugezogene Gärtnerei Raschle gab Martin Fleischlin die Gelegenheit, die Spindeln zu bepflanzen. Nun blüht der Frühling im Städtchen. Beatrice Nater bereitet es Freude mit dem «Chäreli», gefüllt mit Giesskannen, die Blumen mit Brunnenwasser zu giessen und zu pflegen, meinte sie zu den vorübergehenden Bewunderer.

  • Bild: Werner Hofstetter, Linth24
    1 / 4
  • Bild: Werner Hofstetter, Linth24
    2 / 4
  • Bild: Werner Hofstetter, Linth24
    3 / 4
  • Bild: Werner Hofstetter, Linth24
    4 / 4

Frühlingsbunter Anlass

Um den schönen Blumenschmuck zu feiern, organisiert der Verkehrsverein am Mittwoch, 6. April 2022 im BGZ um 14.00 Uhr einen gemütlichen Anlass, zu welchem die Bevölkerung herzlich eingeladen ist. Im Vorfeld wurde ein Malwettbewerb an der Unterstufe lanciert. Zahlreiche Kinder machen mit und sind bereit bunte Blumenkörbli zu malen, die dann im BGZ verlost werden. Anschliessend sind die farbenfrohen kleinen Kunstwerke in den Schaufenstern im Städtli zu bewundern. Es stehen attraktive Preise bereit, die vom Städtligewerbe spendiert werden.

Gemeindepräsident Diego Forrer wird die Preisverleihung vornehmen. Zudem wird der Blumenschmuck von der ökumenischen Seelsorge Uznach gesegnet. Beatrice Nater erzählt Blumen- und Hasenmärchen, welche von der Harfenistin Erika Zimmermann umrahmt werden. Ein schöner frühlingsbunter Anlass erwartet die Besuchenden.

Werner Hofstetter, freier Mitarbeiter bei Linth24