Der Verein Linthmais lädt erneut zum Ribel-Brunch ein – heuer am Sonntag, 3. April (9-12 Uhr) im Pfarreisaal Mehrzweckgebäude Schänis. Dabei spielt Joschts Musig. Auch Nicht-Mitglieder sind an diesem geselligen Anlass herzlich willkommen.
Danach findet die Hauptversammlung des Vereins statt (12-13 Uhr).
Von den historischen Mühlen zum Walzenstuhl
Erstmals wird Ribelimehl verwendet, welches auf dem Walzenstuhl der ehemaligen Maismühle Imoberdorf Schänis gemahlen wurde. Der Schänner Walzenstuhl steht heute in Schübelbach und ist wieder in Betrieb gesetzt worden.
Ein Walzenstuhl ist eine Zerkleinerungsmaschine (Mahlmühle), in der das Mahlgut zwischen rotierenden Walzen aufgebrochen und zerrieben wird. Schon vor langer Zeit ist versucht worden, die herkömmlichen Mühlen und den Mahlgang durch neue Walzenmahlmaschinen zu ersetzen. Aber erst Friederich Wegmann aus Zürich hat 1873 einen Walzenstuhl konstruiert, der in seinem Aufbau schon den heutigen Walzenstühlen ähnlich gewesen ist.
Aus dem Jahresprogramm
Der Verein Linthmais möchte im kommenden Vereinsjahr wiederum an Märkten im Linthgebiet präsent sein und Produkte aus Linthmais anbieten.
Im Sommer bietet der Verein erneut den Ferienpass-Kurs «Bauernhof erleben» unter der Leitung von Dominique Mettler, Reichenburg, an.
Im Herbst ist eine Exkursion nach Stans ins Culinarium Alpinum vorgesehen.