Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Rapperswil-Jona
15.03.2022
14.03.2022 16:43 Uhr

Joner Schulklasse bei Filmnachwuchs-Wettbewerb

Mit ihrem Kurzfilm «School Love and Blackmail» will die 6. Klasse der Primarschule Weiden die Jury der Schweizer Jugendfilmtage überzeugen.
Mit ihrem Kurzfilm «School Love and Blackmail» will die 6. Klasse der Primarschule Weiden die Jury der Schweizer Jugendfilmtage überzeugen. Bild: Jugendfilmtage
Bei den 46. Schweizer Jugendfilmtagen messen sich die neusten Talente des Schweizer Filmnachwuchses in fünf Kategorien. Unter anderem ist auch eine Primarklasse aus Jona dabei.

Die Schweizer Jugendfilmtage sind das grösste nationale Filmfestival für Nachwuchsfilmschaffende. Nach zwei Online-Festival-Ausgaben finden die 46. Schweizer Jugendfilmtage vom 23. bis 27. März 2022 wieder im Kino statt. In fünf Wettbewerbskategorien messen sich die neusten Talente des Schweizer Filmnachwuchses.

Kernstück Filmwettbewerb

Kernstück des Festivals ist der Wettbewerb: In fünf Kategorien werben insgesamt 43 Kurzfilme aus der Deutschschweiz, der Romandie und dem Tessin um die Gunst der Jury und des Publikums. Mit dabei ist unter anderem auch die 6. Klasse der Primarschule Weiden in Jona, welche mit ihrem Kurzfilm «School Love and Blackmail» die Jury überzeugen wollen.

Premiere mit «lautem Schweigen»

Die Eröffnung am 23. März 2022 wird mit der Weltpremiere von «Das laute Schweigen» von Melinda Müller gefeiert, der Gewinnerin des «Klappe Auf!» Pitching-Wettbewerbes 2021. Durch den Abend führt die SRF-Moderatorin und Journalistin Reena Thelly. An der Preisverleihung vom 27. März 2022 werden die Preisträger:innen von den Juries verkündet, der Event wird moderiert von Ann Mayer.

Preise im Gesamtwert von 16'000 Franken

Dieses Jahr werden ausserdem erneut das «Goldene Bergli» für den besten Animationsfilm sowie der Prix Röstigraben zur Förderung von Studierenden der Schweizer Filmhochschulen verliehen. Beide sind mit 500 Franken dotiert. Zu gewinnen gibt es Preise im Gesamtwert von 16'000 Franken.

Hub für Nachwuchs-Filmschaffende

Während den Festivaltagen findet das Projekt «Talent Camp» statt, wo 20 junge Talente aus der Schweiz und Europa die Möglichkeit erhalten, sich vier Tage lang intensiv mit dem Filmemachen und dem Schreiben von Drehbüchern befassen können. In verschiedenen Workshops, geleitet durch Profis aus der Schweizer Filmbranche, erhalten die jungen Filmschaffenden Einblick in Sound Design, Drehbuchschreiben, Regie, Animation und Produktion. Ausserdem haben die Talent Campers die Möglichkeit, während des Festivals ihre eigenen Filme zu zeigen.

46. Schweizer Jugendfilmtage

23. - 27. März 2022

www.jugendfilmtage.ch

Über die Schweizer Jugendfilmtage

Die Schweizer Jugendfilmtage sind das grösste nationale Filmfestival für Nachwuchsfilmschaffende. Das Festival fand 1976 zum ersten Mal statt und hat sich heute zur wichtigsten Plattform für junge Schweizer Filmschaffende entwickelt.

Kernstück ist der Kurzfilmwettbewerb: In fünf Kategorien messen sich Schul- und Jugendtrefffilme, freie Produktionen und Filme von Filmstudierenden. Über 2’000 Jugendliche sind jedes Jahr an den Filmen beteiligt. Die im Vorfeld eingereichten Filme werden von einer Fachjury ausgewertet. Rund 50 davon werden dann an den Jugendfilmtagen gezeigt und ausgezeichnet.

Die Schweizer Jugendfilmtage sind als gemeinnütziger Verein organisiert. Hauptsponsorin ist die Zürcher Kantonalbank.

Zürioberland24/ Linth24