Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Kanton
04.03.2022
04.03.2022 17:27 Uhr

Psychiatrieverbunde Nord und Süd werden vereinigt

Die beiden Psychiatrieverbunde sind zusammen an insgesamt neun Standorten im Kanton St.Gallen präsent, darunter in Uznach und Rapperswil.
Die beiden Psychiatrieverbunde sind zusammen an insgesamt neun Standorten im Kanton St.Gallen präsent, darunter in Uznach und Rapperswil. Bild: Psychiatrie-Dienste Süd / Psychiatrie St.Gallen Nord
Mit einer Motion beauftragte der Kantonsrat im Juni 2021 die St.Galler Regierung, die Psychiatrieverbunde Nord und Süd zu vereinigen. Zum nun ausgearbeiteten Gesetz beantragt die vorberatende Kommission Eintreten.

Mit der 2021 gutgeheissenen Motion «Mehr Effizienz dank der Vereinigung der Psychiatrieverbunde» forderte der Kantonsrat von der Regierung eine Änderung des Gesetzes über die Psychiatrieverbunde.

Die beiden Verbunde Nord und Süd sollten im Sinn der Effizienz und Einheitlichkeit in ein gemeinsames Unternehmen überführt werden, als öffentlich-rechtliche Anstalt mit den stationären Standorten Pfäfers und Wil. Die beiden Psychiatrieverbunde arbeiten bereits heute eng zusammen, haben eine gemeinsame Unternehmens- und Kooperationsstrategie und denselben Verwaltungsrat.

Geringer Umfang der Botschaft sorgt teils für Kritik

Unter dem Vorsitz von Sascha Schmid, Buchs, liess sich die Kommission über die vorgesehene Gesetzesänderung informieren. Die Kommission zeigte sich teilweise kritisch gegenüber dem geringen Umfang der Botschaft, die nur die technische Umsetzung dokumentiert und eine Begründung für die Umsetzung offenlässt.

Die anwesenden Vertreter des Gesundheitsdepartementes und der Psychiatrieverbunde zeigten auf, dass strukturelle Bereinigungen auf der Leitungsebene vorgesehen sind und damit Synergien erreicht werden sollen. Für das operative Geschäft und das Personal sind mit dem Zusammenschluss derzeit wenige Veränderungen vorgesehen und der Erhalt der stationären Angebote in Pfäfers und Wil ist unbestritten.

Kantonsrat berät in der Aprilsession und der Junisession

Der Kantonsrat berät die Vorlage in der kommenden Aprilsession in erster Lesung und voraussichtlich in der Junisession 2022 in zweiter Lesung.

Die Botschaft und der Entwurf sind im Ratsinformationssystem www.ratsinfo.sg.ch unter der Geschäftsnummer 22.21.18 zu finden.

Staatskanzlei Kanton St.Gallen