Wie bereits mehrfach im Mitteilungsblatt «Eschenbach aktuell» berichtet, musste die Liegenschaft «Alte Post» an der Rickenstrasse 50 in St.Gallenkappel energetisch saniert werden. Bis auf den Vorplatz – welcher als separates Projekt erneuert wird – sind die Arbeiten nun abgeschlossen. So konnte der Gemeinderat an seiner letzten Sitzung die Schlussrechnung behandeln.
Positives Bild in der Schlussabrechnung
Die Schlussrechnung zeigt ein positives Bild. Sie beläuft sich auf Fr. 647'056.05, während im Budget 2021 insgesamt Fr. 720'000.– für das Projekt vorgesehen waren.
Schlussabrechnung | Franken |
Kredit | 720'000.00 |
Kostenvoranschlag | 720'000.00 |
Abrechnung | 647'056.05 |
Unterschreitung | 72'943.95 |
Die erfreuliche Besserstellung beruht auf verschiedenen Faktoren:
- Die erwartete Asbestbelastung ist nicht aufgetreten.
- Es waren weniger brandschutztechnische Anpassungen nötig.
- Die Arbeitsvergaben verliefen erfolgreich bei einer hochwertigen Produktwahl.
- Reservepositionen wurden nicht benötigt.
Noch nicht berücksichtigt sind Rückvergütungen aus dem kantonalen Energieförderungsprogramm von knapp Fr. 40'000. Ebenfalls ausstehend ist die kantonale Beteiligung an den Schallschutzfenstern, welche als Lärmschutzmassnahme eingebaut wurden.
Vorplatz wird im Herbst 2022 aufgewertet
Für die noch anstehende Vorplatzsanierung wurde eine Projektstudie bei einem Landschaftsarchitekten in Auftrag gegeben. Der Gemeinderat spricht sich für eine Umsetzung aus, welche den öffentlichen Raum deutlich aufwertet.
Die Kostenschätzung beläuft sich auf rund Fr. 150'000.–. Ein Drittel dieses Aufwands ist durch einen bereits vorhandenen Bürgerkredit gedeckt. Darüber hinaus hat der Gemeinderat einen Zusatzkredit über Fr. 108'000.– als unvorhersehbare neue Ausgabe beschlossen.
Aktuell läuft die Detailplanung, woraufhin das Baubewilligungsverfahren und die Submissionen erfolgen. Die Ausführung ist für Herbst 2022 vorgesehen.