Die Zürcher Künstlerin Laura Badertscher thematisiert in ihren Gemälden den menschlichen Akt und die Gegenüberstellung von «Akt» und «Nackt» in der Kunstgeschichte. Das Ausgangsmaterial für ihre Arbeit bieten Bilder aus Naturistenmagazinen, Werbung oder alten Postkarten. Diese vorgefundenen Sujets löst sie aus ihrem Kontext und interpretiert sie neu.
Die Serie «Going Places?» (2020) lässt vom Fliegen, von unbeschwerten Tagen an einem abgelegenen See, von lauen Sommerabenden und exotischen Orten träumen. Die Künstlerin lädt Betrachtende dazu ein, sich in einen Zustand der Unbekümmertheit hineinzuversetzen und diesen zu prüfen. Damit hinterfragt sie das Begehren nach Sehnsucht und Flucht ins Paradies und zelebriert es zugleich.
Traditionelles Aktzeichnen mit Modell – auch für AnfängerInnen
Das Genre des Aktes ist fast so alt wie die Malerei selbst! Mit dem Format des «Sketch Clubs» bietet Badertscher die heutzutage eher seltene Möglichkeit, das traditionelle Aktzeichnens mit Modell auszuprobieren oder wieder aufzufrischen. Indem TeilnehmerInnen das anwesende Modell in den verschiedensten Posen zeichnen, nähern sie sich dieser alten Tradition an und lernen sie neu kennen.
Das Zeichnen in der Gruppe ist nicht nur für geübte ZeichnerInnen bereichernd, sondern auch für interessierte AnfängerInnen empfehlenswert. Jede und jeder ist willkommen und wird erstaunt sein, wie sich das Zeichnen während des «Sketch Clubs» verbessern wird.
Hinweise
- Die Teilnahme ist kostenlos.
- Anmeldung erforderlich bis zum Donnerstag, 13. Januar 2022, unter office@alte-fabrik.ch oder Tel. 055 225 74 74.
- Bitte bringen Sie Ihre eigenen Zeichenutensilien mit. Ein limitiertes Angebot an Papier und Bleistiften ist vorhanden.
- Es gelten die aktuellen Corona-Bestimmungen (2G-Zertifikat und Maskenpflicht).