Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Lifestyle
02.12.2021

Zuhause Stürze verhindern

Auch Treppenstufen können zu Stolperfallen werden. (Symbolbild)
Auch Treppenstufen können zu Stolperfallen werden. (Symbolbild) Bild: Pixabay
Zu Hause passieren jedes Jahr rund 260'000 Unfälle. Fast die Hälfte davon sind Stürze. Es lohnt sich also, die eigenen vier Wände unter die Lupe zu nehmen und für Sicherheit zu sorgen.

Erste einfache Massnahme, um das Sturzrisiko zu reduzieren, ist Stolperfallen beseitigen. Das heisst lose Kabel, herumliegende Schuhe, Spielsachen und andere Gegenstände wegräumen. Aufgepasst: Auch Teppiche können Stolperfallen sein.

Auch Stufen können eine Sturzgefahr aufweisen. Dunkelheit in der Wohnung kann auch gefährlich sein, weil man Stolperfallen nicht sieht.

Um nicht zu unachtsam zu stolpern, sind folgende Tipps zu beachten:

  1. Stolperfallen beseitigen.
  2. Teppiche mit Gleitschutzmatten auslegen (gibt es in Baumärkten).
  3. Anti-Rutschbänder an den Vorderkanten von Treppenstufen anbringen. Gute Sichtbarkeit und besserer Halt.
  4. Hellere Leuchtmittel in Lampen einsetzen. Die Lampen dürfen aber nicht blenden. Es wäre kontraproduktiv.
  5. Standfeste Möbel verwenden. Kommt es zu einem Stolperer, kann man sich im Notfall daran festhalten. Wichtig ist, dass man Möbel, wenn nötig, an die Wand festschraubt, dann kippen sie garantiert nicht um.

Sicherheitstipps und Checkliste

Sie wollen noch mehr Sicherheit bei sich zu Hause? Auf bfu.ch/haushalt finden Sie noch mehr Sicherheitstipps und eine detaillierte Checkliste, um Ihr Daheim auf Herz und Nieren zu prüfen

BFU Beratungsstelle für Unfallverhütung / Goldküste24