Home
Gemeinden
In-/Ausland
Sport
Magazin
Agenda
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Home
Gemeinden
Alle Gemeinde-News
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
In-/Ausland
Sport
Sport Regional
Sport In-/Ausland
Eishockey
Fussball
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Gesundheit
Freizeit
Essen & Trinken
Agenda
Dossiers
Übersicht
Covid-19 / Corona Virus
Energiezukunft
KESB
Gemeindewahlen 2020
Jobs
Leserbriefe
Linth24-App
Wahlen
Newsletter
Werbung
Kontakt
Home
Gemeinden
Alle Gemeinde-News
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
In-/Ausland
Sport
Sport Regional
Sport In-/Ausland
Eishockey
Fussball
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Gesundheit
Freizeit
Essen & Trinken
Agenda
Dossiers
Übersicht
Covid-19 / Corona Virus
Energiezukunft
KESB
Gemeindewahlen 2020
Kanton
Rapperswil-Jona
|
Amden
|
Benken
|
Eschenbach
|
Gommiswald
|
Kaltbrunn
|
Schänis
|
Schmerikon
|
Uznach
|
Weesen
Kanton
19.02.2021
Ombudsstelle Kinderrechte Ostschweiz gestartet
Die Stelle mit Sitz in St.Gallen bietet Kindern und Jugendlichen sowie Bezugspersonen aus der Ostschweiz Unterstützung bei Kinderrechtsfragen, mitt...
Kanton
19.02.2021
Zwei Motionen zu Hasskriminalität eingereicht
Franziska Steiner-Kaufmann (Junge Mitte) fordert eine konsequentere Erfassung von Hasskriminalität und Andreas Bisig (GLP) einen St.Galler Aktionsp...
Kanton
19.02.2021
«Ich hatte keine Ahnung, dass es ein Flugzeugabsturz war»
Freitag Mittag hat die Kapo St.Gallen die Meldung von einem vermissten Flugzeug über dem Bodensee im Landeanflug auf den Flughafen Altenrhein erhal...
Kanton
18.02.2021
«Dies ist kein Präjudiz, sondern ein einmaliger Sündenfall»
In ihrem Eintretensvotum erklärt CVP Kantonsrätin Yvonne Suter, warum die CVP-EVP-Fraktion den Ausgleich der Ertragsausfälle unterstützt und über w...
Kanton
18.02.2021
Update
Flugzeug stürzt tief in Bodensee – Pilot gerettet
Am Donnerstagvormittag wurde der Kapo St.Gallen ein vermisstes Flugzeug über dem Bodensee im Landeanflug auf den Flughafen Altenrhein gemeldet. Die...
Kanton
18.02.2021
Feuerbrand: Obstanlagen & Baumschulen überwacht
Die neue Pflanzengesundheitsverordnung trat im Januar 2020 schweizweit in Kraft. Die Meldepflicht für die Krankheit Feuerbrand besteht nur noch in ...
Gesundheit
18.02.2021
Update
Fast 9'000 Corona-Erstimpfungen in St.Galler Heimen
Erster Meilenstein für die St.Galler Impfkampagne: Alle impfwilligen BewohnerInnen und Angestellten der 120 Betagten- und Pflegeheime im Kanton hab...
Kanton
18.02.2021
Corona-Lockerungen: «Befreiungsschlag bleibt aus»
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) St.Gallen-Appenzell nimmt die Bundesratsentscheide von Mittwoch ambivalent zur Kenntnis.
Kanton
18.02.2021
SVP, FDP und CVP-EVP blicken auf Februarsession
Die drei bürgerlichen Fraktionen im St.Galler Kantonsrat blicken auf die Februarsession zurück, ziehen Bilanz und geben einen Einblick ins Sessions...
Kanton
18.02.2021
Diskriminierung im Kantonsarztamt?
Kantonsärztin Danuta Zemp soll aus Prinzip nur Frauen eingestellt haben. Das sei diskriminierend, finden die Kantonsräte Katrin Frick und Jens Jäge...
Kanton
18.02.2021
Hilfe aus dem Linthgebiet für Corona-Geschädigte
Der Verein «zämähäbä» unterstützt Betroffene der Corona-Massnahmen. Die Antworten von Politikern und Behörden auf eine Anfrage zur Solidaritätsbeku...
Kanton
18.02.2021
Gegenvorschlag zur Tierleid-Initiative beschlossen
Der St.Galler Kantonsrat hat einen Gegenvorschlag zur Volksinitiative «Stopp dem Tierleid» beraten. Die umstrittenen Ausnahmen vom Stacheldrahtverb...
Kanton
17.02.2021
St.Galler Kantonsrat passt Härtefallregeln erneut an
Am Dienstagabend nach der Beratung der kantonalen Härtefallregeln arbeitete die zuständige Kommission einen Antrag aus: Härtefall-Betriebe erhalten...
Kanton
17.02.2021
Bundesrat beschliesst erste Lockerungen ab 1. März
Ein erster Schritt in Richtung Normalität: Ab 1. März sollen Läden, Museen und Zoos in der Schweiz wieder öffnen. Im Freien sollen Treffen mit 15 P...
Kanton
17.02.2021
3. Sessionstag: Tierleid, Ladenöffnungszeiten, Covid-Hilfe
Am 3. Tag der Februarsession setzte sich der St.Galler Kantonsrat mit der Initiative «Stopp dem Tierleid», der Covid-Hilfe an die Wirtschaft, den L...
Kanton
17.02.2021
Bundesrat verdoppelt Corona-Härtefallgelder
Der Bund erhöht die Hilfen für Härtefälle im Rahmen der Corona-Pandemie von fünf auf zehn Milliarden Franken. Zudem übernimmt der Bund auch im Jahr...
Kanton
17.02.2021
Leserbrief
Indonesien-Abkommen: «Einseitige Sache, darum Nein»
Am 7. März wird über das Freihandelsabkommen mit Indonesien abgestimmt. Leser Urs Bernhardsgrütter hält das Abkommen für schädlich und ungerecht. E...
Kanton
17.02.2021
SP für Solidaritätsabgabe statt Staatsabbau
Die SP-Fraktion wirft der bürgerlichen Mehrheit im St.Galler Kantonsrat vor, die Pandemie für den grossen Staatsabbau zu missbrauchen. Eine Solidar...
Kanton
17.02.2021
Offener Brief: Ein Hilferuf der St.Galler Gewerbler
In einem offenen Brief wendet sich der Kantonale Gewerbeverband St.Gallen mit einem dringenden Appell an die Regierung.
Kanton
17.02.2021
Deutlich weniger Corona-Patienten im Spital
Hier finden Sie alle wichtigen Zahlen zur aktuellen Corona-Lage im Kanton St.Gallen und der gesamten Schweiz.
Kanton
16.02.2021
Petition «Lockdown Stop» eingereicht
Die Petition «Lockdown Stop» wurde am Montag mit über 243'000 Unterschriften eingereicht. Wie der Bundesrat auf die Petition reagiert und weitere E...
Kanton
16.02.2021
2. Sessionstag: Interpellationen, Ertragsausfälle, Finanzplan
Am 2. Tag der Februarsession des St. Galler Kantonsrates standen die Ratsverhandlungen ganz im Zeichen der Corona-Krise und der Staatsfinanzen.
Kanton
16.02.2021
Grüne wollen Erbschaftssteuer wieder einführen
In der laufenden Session des St.Galler Kantonsrates fordert eine Motion der Grünen die Wiedereinführung der kantonalen Erbschafts- und Schenkungsst...
Kanton
16.02.2021
St.Galler Regierung muss 120 Mio. Franken einsparen
Die St.Galler Regierung muss ein Sparpaket im Umfang von 120 Millionen Franken ausarbeiten, um künftige Defizite in der Staatskasse auszugleichen. ...
Kanton
16.02.2021
FDP-Erfolg: Zwei Kantonsrichterinnen gewählt
Erfolg für die FDP-Fraktion: Der St.Galler Kantonsrat wählt mit Dr. Caroline Gstöhl und Dr. Caroline Kirchschläger zwei FDP-Frauen ans Kantonsgeric...
Kanton
16.02.2021
Deshalb geht der Kanton von einer dritten Welle aus
In einem veröffentlichten Lagebulletin geht der Kanton St.Gallen trotz sinkenden Fallzahlen schon bald von einer dritten Welle aus. Nun erklärt das...
Kanton
15.02.2021
Beginn der Februar-Session 2021
Der St.Galler Kantonsrat Christopher Chandiramani gibt mit Fotos und einem Tagesbericht einen Einblick in den ersten von drei Tagen der Februarsess...
Kultur
15.02.2021
Neues Format für Kunstausstellung «Heimspiel 2021»
Das «Heimspiel» ist eine länderübergreifende Kunstausstellung und gibt vom 10. Dezember 2021 bis zum 30. Januar 2022 wieder Einblick in das aktuell...
Gesundheit
15.02.2021
Neue Corona-Fälle: St.Gallen 97, Schweiz 2'480
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zum Coronavirus im Kanton St.Gallen und in der Schweiz.
Kanton
15.02.2021
Junge Mitte für liberalisierte Ladenöffnungszeiten
Die Junge Mitte St.Gallen befasste sich mit mehreren traktandierten Geschäften der Februarsession des Kantonsrats. Dazu zählen: E-Zigaretten, papie...
Kanton
15.02.2021
Glarus soll erster klimaneutraler Kanton werden
Im Oktober 2020 wurde der Verein KlimaGlarus.ch gegründet. Sein Ziel ist, dass Glarus der erste klimaneutrale Schweizer Kanton wird. Dies soll mit ...
Kanton
15.02.2021
Ärzte und Wissenschaft fordern Lockdown-Stop
1000 Gesundheits-Mitarbeitende, Ärzte und Persönlichkeiten fordern den Bundesrat auf, das Corona-Regime zu beenden, denn es rufe «unermessliche» Sc...
Kanton
15.02.2021
Keine Sanktionen bei Verweigerung von Massentests
In verschiedenen Kantonen sind Massentests in Schulen Pflicht. Wie sieht das in St.Gallen aus und was halten die Schulleitungen im Linthgebiet davon?
Schänis
15.02.2021
Betrunkener Traktor-Fahrer in Schänis erwischt
Zwischen Samstagabend und Sonntagfrüh brachte die Kapo St.Gallen fünf Männer wegen Fahrens in alkoholisiertem Zustand zur Anzeige, davon zwei in Sc...
Kanton
14.02.2021
Ostschweizer Wirtschaft fordert neue Corona-Strategie
Ostschweizer Unternehmen nehmen die Bedrohung durch Corona ernst und kämpfen weiter mit Erschwernissen, wie eine IHK-Umfrage zeigt. Von den Kantone...
Kanton
14.02.2021
«Lasst uns öffnen»: Verband Textil Schweiz macht’s vor
Alain Berset und der Bundesrat kommen in Bedrängnis. Volk und Gewerbe beginnen gegen Corona-Massnahmen zu rebellieren! Auch Rapperswiler Textiler s...
Kanton
13.02.2021
St.Gallen rechnet bereits mit dritter Welle
Im Kanton St.Gallen ist die Positivitätsrate gesunken, die Fallzahlen sind rückläufig. Eigentlich zeigt es eine positive Entwicklung, trotz mutiert...
Kanton
13.02.2021
«Reserviert einen Tisch in der Beiz für den 1. März»
Der SOS-KMU Verband und das Aktionsbündnis Urkantone unterstützen den Aufruf zur Beendigung des Lockdowns und zur Öffnung der Gastrobetriebe und Ge...
Kanton
13.02.2021
Vier Polizeikorps planen gemeinsames Notrufsystem
Die Kantone St.Gallen, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden sowie die Stadt St.Gallen haben sich auf den gemeinsamen Betrieb eines Notr...
Kanton
13.02.2021
Motorfahrzeugsteuer: Einnahmemodelle ausgeschrieben
Fünf politische Vorstösse verlangen im Kanton St.Gallen neue Kriterien für die Motorfahrzeugsteuer-Berechnung. Nun hat der Kanton den Auftrag für n...
Zurück
Weiter