Kanton
13.03.2022

Mehrheit der Härtefall-Gesuche aus Gastronomie
154,5 Millionen Franken im Kanton St.Gallen, 95 Millionen Franken im Kanton Thurgau: Diese Hilfen wurden in den Härtefallprogrammen 2021 geleistet. Die Gesuche kamen mehrheitlich a...
Kolumne
13.03.2022

Dr. Gut: «TX Group – Bettler schwimmt im Geld»
Das grösste Schweizer Medienhaus meldet einen Gewinn von 833 Millionen Franken. Dennoch bezog es ungeniert «Corona-Nothilfe» vom Staat. Erst jetzt, wo deswegen ein Verfahren läuft,...
Gesundheit
12.03.2022

Bis zu 15 Millionen Covid-Impfdosen für 2023
Bis zu 15 Millionen Impfdosen gegen Covid-19 von Pfizer/Biontech und Moderna werden für 2023 beschafft, so der Bundesrat am Freitag. Er hat sich zudem eine Option für weitere 14 Mi...
Kanton
11.03.2022

Weitere Härtefallhilfen im Kanton St.Gallen geplant
Die Regierung hat die gesetzlichen Grundlagen für zusätzliche Corona-Härtefallhilfen für Unternehmen verabschiedet. Stimmt der Kantonsrat zu, können betroffene Firmen ab 21. April ...
Gesundheit
11.03.2022

Neue Covid-Fälle: Schweiz 32'087 – St.Gallen 2'004
Hier finden sich alle wichtigen Informationen und Zahlen zum Coronavirus im Kanton St.Gallen und in der Schweiz.
Kanton
10.03.2022

Gefälschter Impfpass kostet Mann über 12'000 Franken
Ein Mann aus dem Kanton St.Gallen wurde per Strafbefehl wegen Urkundenfälschung verurteilt. Im November 2021 kaufte er zwei gefälschte Impfpässe.
Gesundheit
09.03.2022

Bund will Schweizer Corona-App deaktivieren
Mit dem per 1. April 2022 geplanten Übergang in die «normale Lage» nach Epidemiengesetz will der Bund auch die Swiss-Covid-App deaktivieren – zumindest vorübergehend. Noch bis Mont...
Gesundheit
07.03.2022

Weltweit mehr als sechs Millionen Corona-Tote
Seit Beginn der Corona-Pandemie sind laut der amerikanischen Johns-Hopkins-Universität weltweit mehr als sechs Millionen Menschen nach einer Infektion mit dem Virus gestorben.
Gesundheit
25.02.2022

Bundesrats-Zitate aus zwei Jahren mit Corona
Seit genau zwei Jahren steht das öffentliche und private Leben in der Schweiz im Bann des Coronavirus. In fünf Wellen zwang die Pandemie seit dem 25. Februar 2020 den Bundesrat zu ...
Kanton
24.02.2022

Impfzentren bleiben – Contact Tracing endet
Wird die besondere Lage per 1. April 2022 aufgehoben, so wird der Kanton St.Gallen auch das Contact Tracing beenden. Weiterhin in Betrieb bleiben vorerst die vier Impfzentren sowie...
Uznach
22.02.2022

So viele Impfungen gab es in Uznach
Vom 15. November 2021 bis 19. Februar 2022 war in Uznach die Pop-Up-Impfstelle geöffnet. Wie eine Bilanz zeigt, wurde das Impf-Angebot gut genutzt.
Kolumne
20.02.2022

Dr. Gut: «Flauer Freiheitstag»
Die meisten Corona-Einschränkungen sind weg. Warum trotzdem nicht das grosse Gefühl der Befreiung aufkommt und wir misstrauisch bleiben müssen.
Eishockey
19.02.2022

Keine Einschränkungen mehr an Lakers-Spielen
Ab sofort fallen in der St.Galler Kantonalbank Arena die Zertifikats- und die Masken-Pflicht für alle Lakers-Fans weg, ebenso der Sitzzwang bei Konsumation.
Lifestyle
18.02.2022

Gast-Kommentar
Wiederholen sich jetzt die «Roaring Twenties»?
Langsam, aber sich nähert sich das ersehnte Ende der Corona-Pandemie. Ein Blick 100 Jahre zurück in der Geschichte und ein Vergleich mit dem Ende der «Spanischen Grippe» scheint ge...
Gesundheit
18.02.2022

Neue Covid-Fälle: Schweiz 16'183 – St.Gallen 947
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen und Zahlen zum Coronavirus im Kanton St.Gallen und in der Schweiz.
Gesundheit
18.02.2022

Bevölkerung stützt Öffnungskurs laut Umfrage
Eine klare Bevölkerungsmehrheit in der Schweiz steht laut einer aktuellen Umfrage im Auftrag der SRG hinter der Aufhebung fast aller Corona-Massnahmen. Nur 28 Prozent finden, der B...
Kanton
17.02.2022

Bei Arzt fahren Polizei und Freiheitstrychler auf
Am Donnerstagvormittag hat die Polizei in Wilen bei Wollerau in der Privatwohnung von Dr. med. Manuel Albert eine Hausdurchsuchung vorgenommen. Dieser rief die Freiheitstrychler au...
Kanton
17.02.2022

Rückkehr zur Normalität an den Schulen
Der Bildungsrat hat entschieden, die verbliebenen Empfehlungen und Massnahmen in der Volksschule sowie den Mittel- und Berufsfachschulen zum Schutz vor dem Coronavirus per 18. Febr...
Lifestyle
17.02.2022

So reagiert das Netz auf den «Freedom Day»
Nach knapp zwei Jahren Pandemie und vielen Einschränkungen feiert die Schweiz zum ersten Mal in der Geschichte einen «Freedom Day» und das Internet geht steil.
Kanton
17.02.2022

Mehr Geld für die St.Galler Spitäler wegen Corona?
Zwei Vorstösse der St.Galler SP greifen die Auswirkungen von Corona auf die St.Galler Spitäler und deren Finanzen auf. Gefordert werden die Übernahme der Mehrkosten 2021 und vorfin...
Kanton
16.02.2022

IHK begrüsst die Aufhebung der meisten Corona-Massnahmen
Die IHK St.Gallen-Appenzell (IHK) zeigt sich erfreut über die sofortige Aufhebung der meisten Corona-Massnahmen, unterstützt die Rückkehr zur normalen Lage per 31. März 2022.
Gesundheit
16.02.2022

Bundesrat hebt fast alle Corona-Massnahmen auf
Der Bundesrat hebt die Corona-Schutzmassnahmen weitgehend auf. Ab Donnerstag gibt es keine Zertifikats- und keine Maskenpflicht mehr in Läden, Restaurants und Kulturbetrieben. Die ...
Kultur
14.02.2022

Unterstützung für St.Galler Kultur wird verlängert
Der St.Galler Kantonsrat hat am Montag die Verlängerung der Corona-Hilfen für die Kultur bewilligt. Im Unterschied zur Regierung halbierte das Parlament die Mittel für Transformati...
Gesundheit
13.02.2022

Fast 13'000 Meldungen zu Impf-Nebenwirkungen
Die Heilmittelbehörde Swissmedic wertete bis letzten Dienstag 12'334 Meldungen zu Nebenwirkungen der Covid-Impfungen aus. In 38 Prozent der Fälle stuften die Meldenden die Symptome...
Kaltbrunn
12.02.2022

Urnenabstimmung anstelle der Bürgerversammlung
Die am 7. April 2022 geplante Kaltbrunner Bürgerversammlung wird vom Gemeinderat Kaltbrunn wegen der Corona-Schutzmassnahmen abgesagt. Nun wird am 10. April 2022 an der Urne abgest...
Gesundheit
11.02.2022

Weniger Neuinfektionen in St.Gallen
Hier finden Sie alle wichtigen Zahlen zur aktuellen Corona-Lage im Kanton St.Gallen und der gesamten Schweiz.
Gesundheit
11.02.2022

Booster-Impfung löst teilweise Nesselfieber aus
Nesselfieber tritt nach der Corona-Booster-Impfung offenbar gehäuft als Nebenwirkung auf. In letzter Zeit gingen beim aha! Allergiezentrum Schweiz viele Fragen dazu ein. Auch Swiss...
Kanton
10.02.2022

«Zertifikatspflicht im Inland soll fallen»
Die Ostschweizer Kantone unterstützen das Vorgehen des Bundesrates bei der Aufhebung der Corona-Massnahmen. So sollen bald alle Massnahmen in einem Schritt aufgehoben werden. Veran...
Kanton
09.02.2022

58 Strafbefehle nach den St.Galler «Osterkrawallen»
Die St.Galler Staatsanwaltschaft hat nach den zwei Freitagskrawallen in der Stadt St.Gallen von Ende März und Anfang April 2021 einen Grossteil der über 100 Verfahren in diesem Zus...
Gesundheit
09.02.2022

Gewerkschafter bemängelt Pandemie-Management
Für SGB-Präsident Pierre-Yves Maillard ist schwer zu erklären, dass das teure Gesundheitssystem der Schweiz wegen 300 Corona-Patienten in Intensivpflege bereits am Anschlag sei. Da...