Torten um Mitternacht
Während ihre Gastgeber spätnachts Torten für die Party kauften, kamen immer mehr Leute. «Dann sah man wieder ein neues Gesicht und fragte, wer bist denn du?» Morgens um 2 Uhr hätten sie schliesslich ins Bett gehen dürfen. «Wir waren wirklich kaputt. Wir sagten unseren Gastgebern, wir würden am Morgen ohne Frühstück gehen. Aber da hatten wir uns getäuscht.» Am folgenden Tag sei ein riesiges Taco-Buffet für sie vorbereitet worden. Irgendwann seien sie endlich mit randvollen Bäuchen von dort weggefahren. «Wir waren nach 24 Stunden sehr froh, endlich wieder frei zu sein», sagt Koller und lacht.
Auf ihrer Weiterfahrt nach Mexico City kamen die Beiden in ein kleines Kaff, wo gerade eine Wahlveranstaltung im Gange war. «Es war heiss und wir wollten einfach irgendwo ein Bier trinken.» Wobei sie erfuhren, dass Alkohol in Mexiko während öffentlicher Veranstaltungen verboten ist. Durstig fragten sie einen Polizisten nach einer Bar. Der wies sie zu einer illegalen Bar im Hinterzimmer eines kleinen Geschäfts.
Kulinarische Offenbarungen
Weiter gings zu einem kleinem See, wo sie ein paar Fischer trafen. «Sie meinten, wir sollten mit ihnen kommen, sie würden uns etwas ganz Besonderes zeigen.» So wurden sie zum einem Schildkröteneier-Essen eingeladen. Die Eier seien recht weich und könnten einfach geöffnet werde. Den Inhalt esse man mit ein wenig Tabasco und anderen Gewürzen. Wobei Koller anfügt, dass er diese Spezialität gar nicht mochte.
Während ihrer Reise sei ihnen die Lust auf Fleisch ziemlich vergangen, sagt der Rapperswiler. «Mexikaner essen derart viel Fleisch, dass wir nicht mehr zusehen konnten.» In einem Restaurant bestellten sie ein vegetarisches Essen. «Darauf kam die Rückfrage mit welchem Fleisch. Wir entgegneten nein, gar kein Fleisch.» Nächste Frage war, ob sie stattdessen Schinken wünschten. Nein, Schinken wollten sie auch nicht. Darauf kam der Vorschlag, ob sie Fisch oder Shrimps wünschten. Nein. Bitte rein vegetarisch. «Irgendwann sagte der Wirt, okay. Und was bekam ich? Einfach dasselbe wie alle, aber mit weniger Fleisch.»