Energie bestimmt unser Leben und ermöglicht unseren Wohlstand. Unser Energiesystem beruht heute zum grossen Teil auf fossilen Quellen mit negativem Einfluss auf das Klima. Aktuell befindet sich unsere Energieversorgung in einer Transformation zu erneuerbaren lokalen Quellen und zu einem intelligenten und digitalisierten System, in dem alle Energieformen zusammenspielen.
Energieprojekte der Stadt Rapperswil-Jona kennenlernen
Auf einem spannenden Rundgang zeigen die regionalen Firmen Energie Zürichsee Linth AG (EZL), das Elektrizitätswerk Jona-Rapperswil (EWJR) sowie die Ostschweizer Fachhochschule (OST), welche interessante Energieprojekte in der Energiestadt Rapperswil-Jona bereits realisiert wurden und welche Schwerpunkte die aktuelle Energieforschung setzt.
So erfahren die Teilnehmenden mehr über die Abwassernutzung für Wärme und Kälte aus der ARA Jona, wie erneuerbares Gas lokal produziert wird oder wie weit die Forschung der OST im Bereich der Energie ist. Als Highlight steht die Besichtigung des Eisspeichers in Jona sowie der Power-to-Gas Station in Rapperswil an.