Neues Jahr, gleiche Arbeit. Auch in der zweiten Kalenderwoche hatte die
Feuerwehr von Rapperswil Jona alle Hände voll zu tun, wie sie auf Facebook mitteilte – ganze 10 Einsätze liegt hinter ihnen. Nebst einigen ausgelösten BMA (Brandmeldeanlagen) gab es noch weitere spannende und teils eher ungewöhnliche Einsätze zu bewältigen. Der Reihe nach:
10.01.2022 - 18:39 Uhr
Eine erwachsene Person steckte in einem Rollstuhl fest und konnte sich nicht mehr selber befreien.
12.01.2022 - 03:24 Uhr
Ein technischer Defekt an einem Melder löste die Brandmeldeanlage in einer Gewerbeliegenschaft aus.
12.01.2022 - 08:11 Uhr
Im Rahmen einer Monatskontrolle an einer Sprinkleranlage führten Fehlmanipulationen zum Alarmausbruch.
12.01.2022 - 14:11 Uhr
Auf dem BMA-Tableau konnte kein Alarm mehr festgestellt werden – nach einer kurzen Reko wurde der Einsatz abgeschlossen.
13.01.2022 - 12:40 Uhr
Der betroffene Melder befand sich in einem Treppenaufgang. Es wird vermutet, dass Rauch einer E-Zigarette die BMA ausgelöst hat.
13.01.2022 - 14:05 Uhr
Bauarbeiten auf einem WC – es mussten Plättli herausgespitzt werden – führten zu einer Staubentwicklung, welche die BMA auslöste.
13.01.2022 - 19:08 Uhr
Perfektes Timing für diese erfolgreiche Reanimation – die First Responder bereiteten sich bei Alarmeingang auf ihre erste Probe vor und konnten schnell handeln.
14.01.2022 - 17:14 Uhr
Passanten stiessen auf eine bewusstlose Person und alarmierten die Rettungskräfte. Erste Abklärungen ergaben, dass mit grösster Wahrscheinlichkeit zu viel Alkohol im Spiel war.
14.01.2022 - 18:16 Uhr
Eine defekte Dampfabzugsanlage kombiniert mit heissem Kochen löste die bereits 6. BMA der Woche aus.
15.01.2022 - 1712 Uhr
Die Wasserrettung musste einen vermissten Kanufahrer suchen – kurze Zeit später kehrte der Kanute wohlbehalten, aber später als geplant, zurück.